BannerbildSpielzimmer
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hilfreiches

Hypnose

Unser Vereinsmitglied und Gruppenleiterin Sandra Karin Foltin ist Hypnose Coach.  Was hat Hypnose mit Autismus zu tun, und inwiefern kann Hypnose hilfreich sein?

 

Sandra sagt dazu:

Autismus und Hypnose
Als Autistin und Mutter dreier mittlerweile erwachsener autistischer Kinder, liegt mir dieses Thema ganz besonders am Herzen.
Vor allem aufzuzeigen, dass die Diagnose kein Unglück sein muss. Auch wenn sie für viele Eltern zunächst ein Schock ist.
Meine Aufgabe ist es NICHT, zu helfen, dass das Kind weniger autistisch wirkt!
Ich unterstütze, die Besonderheiten des autistischen Kindes zu verstehen, sie anzunehmen und Chancen zu erkennen.
Aber auch, eigene Wünsche und Hoffnungen loszulassen und/oder neu zu definieren. Durch verschiedene Anwendungen kann man die Dynamik der Eltern-Kindbeziehnung verbessern und auch die Kommunikation innerhalb der Familie.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, Ruhe in die Familie zu bringen und die Eltern zu stärken, damit sie für ihr Kind da sein können.
Selbstverständlich unterstütze ich auch gern erwachsene Autisten mit Hypnose und Coaching!
Fragen gern unter:

 

Ihr könnt euch auch gut auf ihrer Homepage noch weiter informieren: Homepage Sandra Karin Foltin

 

Autismus-Bücher

Wenn ihr Bücher sucht, die sich mit Autismus beschäftigen, haben wir hier einen wichtigen Link für Euch. Es handelt sich hier um den Shop von Michael Schmitz Verlag Rad und Soziales, der eine Vielzahl von Büchern vorstellt. Anhand der Rezensionen ist es für euch leichter herauszufinden, welche Bücher für euch passend sind.

 

 

Ein weiterer Tipp, wenn ihr auf der Suche nach einem guten Verlag seid, der nicht nur Bücher (die im Übrigen ausnahmslos lesenswert sind) anbietet: der Verlag Daniel Funk. Sehr interessant ist auch das "Kuller-System", welches ihr ebenfalls auf der Homepage findet.

 

----> hier geht es zur Homepage

Daniel-Funk
Hier kommen noch einige Büchertipps von uns persönlich.

 

Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass wir kein finanzielles Interesse an der Vermarktung dieser Bücher haben, sondern hier Bücher präsentieren die uns gefallen und die wir als hilfreich erachten:

 

Das Leben, Autismus und die Villa Kunterbunt

Ein Buch, das Verhaltensweisen von frühkindlichen Autisten erläutert und in dem die Autorin wertvolle Tipps und Ratschläge für ein unaufgeregtes Miteinander hat.

Außerirdische Reportage über den Schulalltag

Robin beschreibt seine Erfahrungen im Schulalltag als Autist unter nicht autistischen Mitschülern.

Mich persönlich (Silvia) hat das Buch sehr gefesselt, weil ich die Erlebnisse meines Sohnes dort fast eins zu eins wiedergefunden habe.

Lisa und Lio

Durch dieses Buch von Daniela Schreiter Comic-Zeichnerin, Autorin und Illustratorin aus Berlin -können auch schon kleinere (Geschwister-) Kinder über Autismus aufgeklärt werden. Daniela Schreiter hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Sehr bekannt ist auch das Buch „Schattenspringer - Wie es ist, anders zu sein“. Die Bücher in Comicform sind auch für Wenig Leser gut geeignet.

Herausforderndes Verhalten vermeiden

Dieser praktische Leitfaden zeigt einen neuen Blickwinkel auf Problemsituationen und schlägt einfache und effektive Strategien vor, mit denen man positive Reaktionen herbeiführen und Methoden wie Bestrafung oder Fixierung vermeiden kann.

Lehrerratgeber

Eines von mehreren Büchern von Leo Kohl und Franca Peinel, wobei wir alle gleichermaßen gut finden. Sie sind Experten in eigener Sache: Asperger-Autisten, die wissen, worüber sie sprechen! „Warum verstehen mich meine Lehrer nicht?“ „Weil sie nicht wissen, was in deinem Kopf los ist, wie du dich fühlst. Sie wissen nicht, dass deine gedankliche Flucht an einen anderen Ort deine Rettung ist, um mit dem Chaos, das die Umgebung gerade bei dir verursacht, klarzukommen.“

Weitere Links und Tipps:

 

Krankenhausaufenthalt:

  • Flyer, der als Hilfestellung bei einem Krankenhausaufenthalt verwendet werden kann: Flyer download

  • Flyer, ausführlich - Kind oder Erwachsener - bei einem Krankenhausaufenthalt: Flyer download